...

Themen aus der sozialen Sicherheit

Auf dieser Seite kann nach Themen gefiltert werden.

Weitere Suchmöglichkeiten bieten die Volltextsuche, die Schwerpunktseite und das
PDF-Archiv.

Themen
Rubriken
1 bis 12 von 527

Die finanzielle Stabilität der EO hängt von der Geburtenzahl ab

Die Erwerbsausfallentschädigung (EO) sichert für Eltern sowie für Dienstleistende ein Ersatzeinkommen. Der Ausgleichsfonds der EO belief sich 2024 auf rund 2 Milliarden Franken und dürfte weiter wachsen. Das Gleichgewicht des Fonds steht und fällt jedoch auch künftig mit der Geburtenhäufigkeit sowie der Familien- und Militärpolitik.

    Perspektiven
  • Erwerbsersatzordnung
Alle Tags anzeigen Beitrag lesen

Zweite Säule: Individualisierung der Leistungen mindert Solidarität

Der Umfang der Solidarität in der beruflichen Vorsorge innerhalb einer Vorsorgeeinrichtung hängt stark vom jeweiligen Umwandlungssatz ab. Sind die Umwandlungssätze nach Geschlecht und Zivilstand differenziert, führt dies zu einer Individualisierung der zweiten Säule auf Kosten der Solidarität.

    Forschung und Statistik
  • Berufliche Vorsorge
Alle Tags anzeigen Beitrag lesen

Wie können Mehrfachbeschäftigte in der zweiten Säule besser abgesichert werden?

Wer mehrere Jobs hat oder Teilzeit arbeitet, erreicht in der zweiten Säule oft die Eintrittsschwelle nicht – und ist damit nicht obligatorisch in der beruflichen Vorsorge versichert. Eine tiefere Eintrittsschwelle, ein tieferer Koordinationsabzug und die Aufhebung der Unterscheidung zwischen Haupt- und Nebenerwerb könnten die Situation verbessern.

    Recht und Politik
  • Berufliche Vorsorge
Alle Tags anzeigen Beitrag lesen

BSV-Finanzperspektiven sind für Compenswiss zentral

Die Finanzperspektiven des Bundesamts für Sozialversicherungen bilden eine zentrale Grundlage für Compenswiss, um die künftigen Einnahmen und Ausgaben der Ausgleichsfonds der AHV, der IV und der EO zu prognostizieren. Auch die Anlagestrategie stützt sich auf diese Daten.

    Perspektiven
  • AHV
  • Erwerbsersatzordnung
  • Invalidenversicherung
Alle Tags anzeigen Beitrag lesen

Berufliche Eingliederung und Sozialpartnerschaft – sechs Länder im Vergleich

Wie funktionieren verschiedene Systeme der beruflichen Eingliederung von Personen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen? Eine Studie hat die Ausgestaltung und Wirkungsweise von Quotenmodellen und freiwilligen Modellen in sechs europäischen Ländern analysiert.

    Forschung und Statistik
  • Berufliche Vorsorge
  • Eingliederung
  • Invalidenversicherung
  • Unfallversicherung
Alle Tags anzeigen Beitrag lesen
Filter
Apply Filters