...

Themen aus der sozialen Sicherheit

Die CHSS informiert seit 1993 über alle wichtigen Themen der sozialen Sicherheit.

Weitere Suchmöglichkeiten bieten die Volltextsuche, die Schwerpunktseite und das
PDF-Archiv.

Themen
Rubriken
1 bis 12 von 508

«Gleichstellungsarbeit ist eine Daueraufgabe»

Urs Germann leitet seit Anfang Mai das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, das EBGB. Im Interview erklärt er, weshalb Integration und Inklusion zwei separate, sich ergänzende Konzepte bleiben sollen.

    Interview
  • Behinderung
  • Chancengerechtigkeit
  • Eingliederung
Alle Tags anzeigen Beitrag lesen

Rente oder Kapital?

Immer mehr Versicherte in der zweiten Säule entscheiden sich dafür, bei der Pensionierung nicht das ganze Altersguthaben als Rente zu beziehen. Unter anderem hat der Beratungsbedarf rund um die Pensionierung zugenommen, wie eine Studie der Pensionskasse Publica zeigt.

    Forschung und Statistik
  • Berufliche Vorsorge
Alle Tags anzeigen Beitrag lesen

Der Bund setzt sein Engagement für Kinderrechte fort

Um die Umsetzung der Kinderrechtskonvention in der Schweiz zu verbessern, hat der Bund acht zusätzliche Massnahmen beschlossen. Insbesondere sollen Kinder und Jugendliche stärker beteiligt und bestimmte Berufsgruppen besser für Kinderrechte geschult werden.

    Recht und Politik
  • Jugend
  • Kinder
  • Kinder- und Jugendschutz
Alle Tags anzeigen Beitrag lesen

Was bewirken Sanktionen in der Arbeitslosenversicherung?

Sanktionen gehören zum Alltag in der Arbeitslosenversicherung. Sie beeinflussen, wie intensiv Stellensuchende nach Arbeit suchen und wie lange sie arbeitslos bleiben. Jedoch können sie auch das Einkommen nach der Arbeitslosigkeit verschlechtern.

    Forschung und Statistik
  • Arbeitslosenversicherung
Alle Tags anzeigen Beitrag lesen
Filter
Apply Filters