Themen aus der sozialen Sicherheit

Die CHSS informiert seit 1993 über alle wichtigen Themen der sozialen Sicherheit.

Möchten Sie lieber Beiträge nach Schwerpunkt suchen? dann verwenden wechseln Sie zu unserer Schwerpunktseite. Für eine allgemeine Suche über die ganze Seite steht unsere Standardsuche zur Verfügung.

Themen
Formen
Veröffentlichung
37 bis 48 von 385

Wohnen mit einer Behinderung: Wie misst man den Unterstützungsbedarf?

Viele Menschen mit Behinderung sind auf eine finanzielle Unterstützung beim Wohnen angewiesen. Aus Sicht der IV stellt sich die Frage: Wie eruiert man den Unterstützungsbedarf? Eine Studie im Auftrag des Bundesamts für Sozialversicherungen empfiehlt, die Koordination zu verbessern und die Komplexität zu verringern.

    Forschung
  • Behinderung
  • Invalidenversicherung
Alle Tags anzeigen Beitrag lesen

Schweizer Altersvorsorge – ein Mustermodell?

Das Schweizer Vorsorgemodell punktet im Ländervergleich mit einer einkommensabhängigen Lohnersatzrate, einer tiefen erforderlichen privaten Sparquote und einem hohen Anteil an Vorsorgekapital. Reformbedarf besteht hinsichtlich des demografischen Wandels.

  • Alters- & Hinterlassenenversicherung
Alle Tags anzeigen Beitrag lesen

Sozialversicherungen: Was ändert sich 2023?

Im Jahr 2023 stehen wichtige Anpassungen in den Sozialversicherungen an: Unter anderem tritt der Adoptionsurlaub in Kraft, und das Solidaritätsprozent in der Arbeitslosenversicherung fällt weg.

  • Alters- & Hinterlassenenversicherung
  • Arbeitslosenversicherung
  • Berufliche Vorsorge
  • Ergänzungsleistungen
  • Erwerbsersatzordnung
  • Invalidenversicherung
  • Krankenversicherung
  • Private Vorsorge
  • Überbrückungsleistungen
  • Unfallversicherung
Alle Tags anzeigen Beitrag lesen