Themen aus der sozialen Sicherheit
Auf dieser Seite kann nach Themen gefiltert werden.
Weitere Suchmöglichkeiten bieten die Volltextsuche, die Schwerpunktseite und das
PDF-Archiv.
IV-Glossar (nach geltendem Recht)
Rechtsgrundlage Anmeldung Wer Leistungen der IV beanspruchen will, muss eine Anmeldung einreichen (Ausnahme Früherfassung, s. dort). Es gilt der…
- Recht und Politik
 - Eingliederung
 - Invalidenversicherung
 
Beschäftigung und Produktivität im Sozialbereich
Die Nachfrage nach Fachkräften ist in den letzten Jahren in verschiedenen Branchen stark gestiegen. Dies gilt insbesondere auch für den…
- Forschung und Statistik
 - Sozialpolitik allgemein
 
Jahr der Entscheidungen
70 Jahre nach ihrer deutlichen Annahme in der Referendumsabstimmung vom 6. Juli 1947 stellt sich die AHV am 17. März wiederholt einer…
- AHV
 - Ergänzungsleistungen
 - Invalidenversicherung
 
Welche Faktoren beeinflussen das Wachstum der kantonalen Gesundheitsausgaben?
Die Schweiz verfügt über ein qualitativ hochwertiges, aber zugleich sehr teures Gesundheitswesen. 2014 wurden in der Schweiz 11,1 Prozent des…
- Krankenversicherung
 
Das revidierte Unfallversicherungsgesetz ist in Kraft
Als wichtigste Neuerung wird mit der Revision des UVG eine Kürzung der Invalidenrenten bei Erreichen des ordentlichen Rentenalters eingeführt. Dem…
- Recht und Politik
 - Unfallversicherung
 
Die Weiterentwicklung der IV findet mehrheitlich Zustimmung
Am 4. Dezember 2015 eröffnete der Bundesrat das Vernehmlassungsverfahren zur Weiterentwicklung der Invalidenversicherung, das bis zum 18. März 2016 dauerte. Angeschrieben…
- Recht und Politik
 - Invalidenversicherung
 
Erfolgreiche Gassenarbeit dank starker Demokratie
Die Anfänge von Streetwork – auch Gassenarbeit, mobile Sozialarbeit, Strassensozialarbeit oder aufsuchende Sozialarbeit – gehen auf die Arbeiten der Chicago-Schule…
- Armut
 - Gesellschaft
 - Sozialpolitik allgemein
 
Zwischenbilanz der Armutsprävention und -bekämpfung
Die Konferenz vom 22. November 2016 versammelte Verantwortungsträger, Fachpersonen und Armutsbetroffene aus allen Landesteilen in Biel, um eine Zwischenbilanz zum…
- Armut
 - Sozialpolitik allgemein
 
Kommunale Strategien und Massnahmen gegen Familienarmut
Familienarmut steht oft im Fokus, weil sie ein Risikofaktor ist für die Entwicklungschancen von Kindern und dazu führen kann, dass…
- Forschung und Statistik
 - Armut
 - Familie
 
Sozialfirmen in der Schweiz
Im Jahr 2015 bezog mehr als eine Viertelmillion Personen in der Schweiz Sozialhilfe, und weit über ein Drittel der gemeldeten…
- Forschung und Statistik
 - Eingliederung
 
Technische Grundlagen 2015 und ihre Anwendungen in der AHV
Ausgehend von den Szenarien zur Bevölkerungsentwicklung zwischen 2015 und 2045 (BFS 2015) hat das BSV die Rechnungsgrundlagen AHV 2015 (vgl.…
- AHV
 
Aktuarielle Sätze beim Vorbezug und Aufschub der Altersrente
Vollständiger Artikel als PDF
- AHV