IV-Verfahren: vereinfacht
| 02. Juni 2017
- Recht und Politik
- Eingliederung
- Invalidenversicherung
Rechtsgrundlage Anmeldung Wer Leistungen der IV beanspruchen will, muss eine Anmeldung einreichen (Ausnahme Früherfassung, s. dort). Es gilt der Untersuchungsgrundsatz, d.h. die IV-Stelle hat…
In ihrer Analyse der Unterstützungs- und Versorgungsstrukturen für psychisch beeinträchtigte erwerbsfähige Personen attestierte die OECD der Schweiz 2014 (OECD 2014) eine sehr gute Ausstattung des…
Um der anhaltend hohen Anzahl von Berentungen junger Menschen aus gesundheitlichen, v. a. psychischen Gründen entgegenzuwirken, wird unter Berufung auf einen OECD-Bericht (OECD 2014) und entsprechende…
Die Instrumente der beruflichen (Wieder-)Eingliederung wurden im Rahmen der IV-Revisionen 5 und 6a eingeführt, um die Anzahl der Neurenten zu begrenzen und die Entschuldung der…
Jedes Jahr betreut die IV Tausende von Versicherte: Kinder, bei denen die IV die Behandlung eines Geburtsgebrechens übernimmt; Jugendliche und Erwachsene, bei denen ohne Eingliederungsmassnahmen…
Die Invalidenversicherung (IV) übernimmt derzeit medizinische Massnahmen, die unmittelbar auf die Eingliederung ins Erwerbsleben zielen (Art. 12 IVG) oder die zur Behandlung von Geburtsgebrechen nötig sind…
Mit den letzten Revisionen der Invalidenversicherung konnte die Eingliederung gestärkt und die Zahl der Rentenbezügerinnen und -bezüger insgesamt gesenkt werden. Im Gegensatz zur allgemeinen Tendenz…