Themen aus der sozialen Sicherheit
Die CHSS informiert seit 1993 über alle wichtigen Themen der sozialen Sicherheit.
Weitere Suchmöglichkeiten bieten die Volltextsuche und die Schwerpunktseite.
«Viele Fragen drehen sich um die Altersvorsorge»
Bei Migrantinnen und Migranten besteht Erklärungsbedarf bei den Sozialversicherungen: «Für viele ist unser Sozialversicherungssystem ohne fremde Hilfe nicht verständlich», sagt Tom Morgenegg, Leiter der Isa-Fachstelle Migration in Bern.
- Interview
- Migration
Die öffentliche Arbeitsvermittlung richtet sich neu aus
Die Arbeitslosenversicherung setzt sich mit der «Strategie öffentliche Arbeitsvermittlung 2030» neue Ziele. Damit reagiert sie auf die Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt der vergangenen Jahre.
- Recht und Politik
- Arbeitslosenversicherung
- Interinstitutionelle Zusammenarbeit
Herbstsession 2024: Themen der sozialen Sicherheit
Das Parlament hat sich in der Herbstsession vom 9. bis 27. September 2024 mit zahlreichen Vorlagen zur sozialen Sicherheit beschäftigt – unter anderem will es vulnerable Personen und Kinder besser schützen, die Digitalisierung vorantreiben und die Armut stärker bekämpfen.
- Recht und Politik
- Session
Psychische Krankheiten: IV prüft Rentenanspruch ergebnisoffener
Seit der Einführung des strukturierten Beweisverfahrens im Jahr 2015 prüfen die IV-Stellen den Rentenanspruch bei psychischen Erkrankungen ergebnisoffener als vorher. Diese Krankheitsgruppe macht mittlerweile fast die Hälfte aller IV-Neurenten aus.
- Forschung und Statistik
- Invalidenversicherung
Welche Sozialversicherungen benötigen Auslandschweizer?
Wer auswandern möchte, sollte sich frühzeitig mit der eigenen Versicherungssituation auseinandersetzen. So lassen sich – etwa bei einer Krankheit – Überraschungen vermeiden.
- Recht und Politik
- International
So gelingt berufliche Eingliederung: Ein Beispiel aus Graubünden
Die berufliche Eingliederung von Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen ist ein komplexer Prozess. Ein Best-Practice-Beispiel der IV-Stelle Graubünden macht Mut und zeigt Erfolgsfaktoren aus Sicht einer betroffenen Person.
- Meinung
- Eingliederung
- Invalidenversicherung
IV unterstützt Jugendliche bei ihrer ersten Ausbildung
Damit jungen Menschen der Einstieg ins Berufsleben möglichst gut gelingt, ist eine Ausbildung wichtig. Die IV unterstützt Jugendliche mit gesundheitlichen Problemen beim Start ins Berufsleben.
- Recht und Politik
- Eingliederung
- Invalidenversicherung
Berufliche Integration: Durchmischung als Chance
Der gemeinnützige Verein OSEO Wallis begleitet Menschen im Rahmen verschiedener Integrationsprogramme auf dem Weg zur sozialen und beruflichen Integration. Die Heterogenität der Zielgruppe ist Herausforderung und Chance zugleich.
- Meinung
- Eingliederung
- Invalidenversicherung
«Für Mütter ist eine Scheidung ein Riesenrisiko»
Wenn Frauen nach der Geburt des ersten Kindes ihr Pensum reduzieren, gehen sie langfristig finanzielle Risken ein. Die Ökonomin Michaela Slotwinski hat in einer Studie Lehrerinnen mit Kindern nach den Gründen für ihre Teilzeitpensen befragt.
- Interview
- Familie
- Gleichstellung
Das Familienzulagensystem neu gestalten
Das schweizerische Familienzulagensystem weist Reformbedarf auf. Zu diesem Schluss kommt Marc Stampfli, ehemaliger Leiter des Bereichs Familienfragen im BSV. Eine vom Bund koordinierte Reform sollte das Kind konsequent ins Zentrum stellen, Familien in prekären Situationen entlasten, die Finanzierung vereinheitlichen und die Durchführung vereinfachen.
- Forschung und Statistik
- Familienzulagen
«Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch tun»
Wie soll ein möglicher Rat für Armutsfragen in der Schweiz aussehen? Der Basler Pierre Bayerdörfer hat an einem Forschungsbericht mitgearbeitet, der die Schaffung eines solchen partizipativen Gefässes vorschlägt. Dieser Bericht ist im August 2024 an der Nationalen Konferenz gegen Armut präsentiert worden.
- Interview
- Armut
«Armutsbetroffene müssen unbedingt einbezogen werden»
An der Nationalen Konferenz gegen Armut vom August 2024 ist das Konzept eines Rats für Armutsfragen in der Schweiz vorgestellt worden. Das Projekt basiert auf den gemeinsamen Überlegungen von Fachleuten und armutserfahrenen Personen. Eine davon ist Karine Donzallaz aus Freiburg.
- Interview
- Armut