Themen aus der sozialen Sicherheit
Die CHSS informiert seit 1993 über alle wichtigen Themen der sozialen Sicherheit.
Weitere Suchmöglichkeiten bieten die Volltextsuche und die Schwerpunktseite.
Zwei Wochen bezahlter Vaterschaftsurlaub – Die Vorlage im Detail
Seit dem 1. Juli 2005 gibt es in der Schweiz einen gesetzlich geregelten 14-wöchigen Mutterschaftsurlaub für erwerbstätige Frauen. 15 Jahre…
- Recht und Politik
- Erwerbsersatzordnung
- Gleichstellung
BVG: Altersunabhängige Beitragssätze gegen Altersdiskriminierung?
Die berufliche Vorsorge wird im Kapitaldeckungsverfahren finanziert. Seit 1985 ist sie obligatorisch, die Details sind im Bundesgesetz über die berufliche…
- Berufliche Vorsorge
Empirische Erkenntnis zu den Auswirkungen von Überbrückungsleistungen für ältere Arbeitslose
Ausgehend von den Kriterien, wie sie im Gesetzesentwurf der Vernehmlassungsvorlage zu den Überbrückungsleistungen (VE-ÜLG) definiert waren, untersuchte die nachfolgend vorgestellte…
- Forschung und StatistikRecht und Politik
- Alters- & Hinterlassenenversicherung
- Arbeitslosenversicherung
- Arbeitslosigkeit
- Armut
- Ergänzungsleistungen
- Sozialhilfe
Bessere soziale Absicherung für Arbeitslose vor der Pensionierung
Ab 55 Jahren ist das Risiko der Arbeitslosigkeit geringer als bei jüngeren Erwerbstätigen. Allerdings ist es für Arbeitslose ab 55…
- Recht und Politik
- Alters- & Hinterlassenenversicherung
- Arbeitslosenversicherung
- Arbeitslosigkeit
- Armut
- Ergänzungsleistungen
- Sozialhilfe
Selbstständige in der AHV
Durch ihre Ausgestaltung kennt die auf dem Umlageverfahren beruhende AHV verschiedene Formen der Umverteilung. Die wichtigste, weil zentraler Wirkmechanismus der…
- Forschung und Statistik
- Alters- & Hinterlassenenversicherung
Selber entscheiden, wie und wo man wohnen möchte
In der Schweiz leben rund 1,8 Mio. Menschen mit Behinderungen. Nicht alle haben die Möglichkeit, über ihre Wohnsituation selbst zu…
- Behinderung
- Eingliederung
- Gesellschaft
- Invalidenversicherung
Das Wohnangebot für Menschen mit Behinderungen im Wandel
Durch die Umsetzung der IVG-Revisionen 4 und 6a sowie die Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen…
- Forschung und Statistik
- Behinderung
- Eingliederung
- Gesellschaft
- Invalidenversicherung
Angehörigenbetreuung zukunftsfähig machen
Betreuende Angehörige sind eine bedeutende gesellschaftliche Ressource und für die Gesundheitsversorgung und das Solidarsystem sehr wichtig: Sie springen ein, wenn…
- Alter
- Behinderung
- Demografie
- Familie
- Generationen
- Gesellschaft
- Gesundheitspolitik
Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Angehörigenbetreuung
Es ist oft schwierig, die Erwerbstätigkeit neben der Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger fortzusetzen. Ob dies möglich ist, hängt wesentlich von der…
- Recht und Politik
- Alter
- Alters- & Hinterlassenenversicherung
- Behinderung
- Demografie
- Erwerbsersatzordnung
- Familie
- Generationen
- Gesellschaft
- Gesundheitspolitik
- Invalidenversicherung
Betreuende Angehörige entlasten
Betreuende Angehörige sind für eine hochwertige Versorgung von Kranken und Pflegebedürftigen in der Gesellschaft unverzichtbar. Es sind Menschen aller Altersgruppen,…
- Alter
- Behinderung
- Demografie
- Familie
- Generationen
- Gesellschaft
- Gesundheitspolitik
Die Stimme der betreuenden Angehörigen in Bern
Mit «betreuenden Angehörigen» sind alle Personen gemeint, die unterstützungsbedürftige Erwachsene betreuen und pflegen. Dazu kommt die Betreuung von gesunden, kranken…
- Alter
- Behinderung
- Demografie
- Familie
- Generationen
- Gesellschaft
- Gesundheitspolitik
Vereinbarkeit und Entlastung für pflegende Eltern
Im Mai dieses Jahres hat der Bundesrat die Botschaft zum Bundesgesetz über die Verbesserung der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Angehörigenbetreuung…
- Alter
- Behinderung
- Demografie
- Familie
- Generationen
- Gesellschaft
- Gesundheitspolitik