Themen aus der sozialen Sicherheit

Auf dieser Seite kann nach Themen gefiltert werden.

Weitere Suchmöglichkeiten bieten die Volltextsuche, die Schwerpunktseite und das
PDF-Archiv.

Themen
Rubriken
61 bis 72 von 528

Fachkräftemangel im Sozialbereich spitzt sich zu

Hohe Fluktuation, kurze Verweildauer und steigender Personalbedarf: Eine nationale Studie zeigt, wie angespannt die Fachkräftesituation im Sozialbereich ist. Besonders betroffen sind die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung sowie Einrichtungen mit unsicherer Finanzierung.

    Forschung und Statistik
  • Kinder
  • Sozialpolitik allgemein
Alle Tags anzeigen Beitrag lesen

Die Städte engagieren sich gemeinsam mit dem Bund im Kampf gegen Armut

Der Bundesrat hat ein Konzept für eine nationale Struktur zur Prävention und Bekämpfung von Armut verabschiedet – eine Entscheidung, die für die Schweizer Städte äusserst erfreulich ist. Die Weiterentwicklung auf Bundesebene stärkt die Wirkung und verbessert die Koordination zwischen den Akteuren. Dadurch können sich die Städte noch intensiver engagieren.

    Meinung
  • Armut
Alle Tags anzeigen Beitrag lesen

Verläufe im System der sozialen Sicherheit

Welche Interaktionen gibt es zwischen der Arbeitslosenversicherung, der Invalidenversicherung und der Sozialhilfe? Die SHIVALV-Statistik ermöglicht es, Verlaufsmuster innerhalb des Systems der sozialen Sicherheit zu erkennen.

    Forschung und Statistik
  • AHV
  • Arbeitslosenversicherung
  • Invalidenversicherung
Alle Tags anzeigen Beitrag lesen

«Quantitatives Wachstum kann problematisch sein»

Immer mehr kleine Pensionskassen schliessen sich einer Sammel- oder einer Gemeinschaftseinrichtung an. Ein unkontrolliertes Wachstum dieser Vorsorgeeinrichtungen sei nicht im Interesse der Versicherten, sagt Laetitia Raboud, Direktorin der Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge.

    Interview
  • Berufliche Vorsorge
Alle Tags anzeigen Beitrag lesen
Filter
Apply Filters