Familienpolitik der Zukunft

Wie soll die Familienpolitik im Jahr 2040 ausgestaltet sein, um den Bedürfnissen der verschiedenen Familienkonfigurationen gerecht zu werden? In Zusammenarbeit mit der Eidgenössischen Kommission für Familienfragen (EKFF) veröffentlicht die «Soziale Sicherheit» (CHSS) eine Reihe von Beiträgen aus Wissenschaft und Forschung, die sich mit den künftigen Herausforderungen der schweizerischen Familienpolitik befassen.

mehr anzeigen
(Keystone)

Alle Beiträge dieses Schwerpunkts

«Für Mütter ist eine Scheidung ein Riesenrisiko»

Wenn Frauen nach der Geburt des ersten Kindes ihr Pensum reduzieren, gehen sie langfristig finanzielle Risken ein. Die Ökonomin Michaela Slotwinski hat in einer Studie Lehrerinnen mit Kindern nach den Gründen für ihre Teilzeitpensen befragt.

Beitrag lesen

Das Familienzulagensystem neu gestalten

Das schweizerische Familienzulagensystem weist Reformbedarf auf. Zu diesem Schluss kommt Marc Stampfli, ehemaliger Leiter des Bereichs Familienfragen im BSV. Eine vom Bund koordinierte Reform sollte das Kind konsequent ins Zentrum stellen, Familien in prekären Situationen entlasten, die Finanzierung vereinheitlichen und die Durchführung vereinfachen.

Beitrag lesen

Familien zwischen Raum und Zeit

Räumliche und zeitliche Voraussetzungen sind für die Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben entscheidend – wobei die Entfernung zum Arbeitsplatz und zu den Betreuungsangeboten sowie die Arbeits- und Betreuungszeiten ausschlaggebend sind.

Beitrag lesen

Familien im Wandel: Herausforderungen für alle föderalen Ebenen

Die Schweizerische Familienpolitik ist seit den 1990er-Jahren ein zunehmend bedeutungsvolleres Politikfeld, das mobilisiert und polarisiert. Auf Grund der grösser werdenden Verflechtungen drängt sich unter anderem eine Diskussion über die föderalistische Kompetenzordnung auf.

Beitrag lesen