Themen aus der sozialen Sicherheit
Die CHSS informiert seit 1993 über alle wichtigen Themen der sozialen Sicherheit.
Weitere Suchmöglichkeiten bieten die Volltextsuche und die Schwerpunktseite.
Die Diskussion um die soziale Absicherung der Selbstständigerwerbenden
Selbstständigerwerbende sind sozial schlechter abgesichert als Arbeitnehmende, dies hat die Covid-Krise deutlich in Erinnerung gerufen. Warum ist das eigentlich so?
- Alters- & Hinterlassenenversicherung
- Arbeitslosigkeit
- Berufliche Vorsorge
- Ergänzungsleistungen
- Erwerbsersatzordnung
- Krankenversicherung
- Private Vorsorge
- Selbstständige
- Unfallversicherung
Wie finden Armutsbetroffene Zugang zu Bildung?
Gering qualifizierte, armutsbetroffene Menschen nutzen relativ selten Bildungsangebote. Eine Studie stellt die Sicht der Betroffenen ins Zentrum.
- Forschung und Statistik
- Armut
Schweizer Altersvorsorge – ein Mustermodell?
Das Schweizer Vorsorgemodell punktet im Ländervergleich mit einer einkommensabhängigen Lohnersatzrate, einer tiefen erforderlichen privaten Sparquote und einem hohen Anteil an Vorsorgekapital. Reformbedarf besteht hinsichtlich des demografischen Wandels.
- Alters- & Hinterlassenenversicherung
Wie schützt man Kinder und Jugendliche vor Cyber-Sexualdelikten?
Mit der zusehenden Verbreitung von digitalen Technologien steigt die Gefahr von Sexualdelikten im Internet. Eine Studie hat untersucht, wie die Schweiz Kinder und Jugendliche besser schützen könnte.
- Forschung und Statistik
- Jugend
- Kinder
Sozialversicherungen: Was ändert sich 2023?
Im Jahr 2023 stehen wichtige Anpassungen in den Sozialversicherungen an: Unter anderem tritt der Adoptionsurlaub in Kraft, und das Solidaritätsprozent in der Arbeitslosenversicherung fällt weg.
- Alters- & Hinterlassenenversicherung
- Arbeitslosenversicherung
- Berufliche Vorsorge
- Ergänzungsleistungen
- Erwerbsersatzordnung
- Invalidenversicherung
- Krankenversicherung
- Private Vorsorge
- Überbrückungsleistungen
- Unfallversicherung
Wie gelingt der Familienalltag nach einer Trennung?
Eine repräsentative Befragung von getrennt lebenden Familien in der Schweiz hat deren Lebensbedingungen und Alltag untersucht. Unter anderem zeigen die…
- Forschung und Statistik
- Familie
- Kinder
«Die Situation der Frauen in der zweiten Säule muss dringend verbessert werden»
Teilzeitarbeit und neue Arbeitsformen seien derzeit in der beruflichen Vorsorge zu wenig berücksichtigt, sagt Bundesrat Alain Berset im Interview. CHSS:…
- Interview
- Alters- & Hinterlassenenversicherung
- Berufliche Vorsorge
IV-Versicherte müssen Schaden mindern
In zwei Kreisschreiben der Invalidenversicherung verleiht das Bundesamt für Sozialversicherungen den Auflagen für medizinische Behandlungen im Rahmen der Schadenminderung mehr…
- Recht und Politik
- Invalidenversicherung
Politische Partizipation: Was motiviert Jugendliche?
Jugendliche in der Schweiz wollen politisch gehört und ernstgenommen werden. Damit sie sich aktiv in die Politik einbringen, braucht es…
- Forschung und Statistik
- Jugend
IV: Mehr Transparenz durch Tonaufnahmen
Seit Anfang 2022 sind medizinische Gutachterinnen und Gutachter verpflichtet, ihre Gespräche mit den Versicherten aufzuzeichnen. Mit den Tonaufnahmen will der Gesetzgeber die Transparenz der Gutachten erhöhen.
- Recht und Politik
- Invalidenversicherung
Funktioniert das Dreisäulensystem?
Das Schweizer Modell der Altersvorsorge hat sich bewährt. Neue Lebensformen und der demografische Wandel machen jedoch Anpassungen nötig. Eine ökonomische…
- Forschung und Statistik
- Alters- & Hinterlassenenversicherung
- Berufliche Vorsorge
- Private Vorsorge
Hat sich das Dreisäulensystem bewährt?
CHSS: Vor 50 Jahren hat die Schweiz das Dreisäulensystem eingeführt: War das ein guter Entscheid? Valentin Vogt: Ja, das Stimmvolk…
- Interview
- Alters- & Hinterlassenenversicherung