Themen aus der sozialen Sicherheit
Auf dieser Seite kann nach Themen gefiltert werden.
Weitere Suchmöglichkeiten bieten die Volltextsuche, die Schwerpunktseite und das
PDF-Archiv.
Wichtige Masszahlen im Bereich der beruflichen Vorsorge
- Berufliche Vorsorge
 
Das Rentengefälle zwischen Frauen und Männern
Zu den geschlechtsspezifischen Unterschieden und Diskriminierungen am Arbeitsmarkt und zum Lohngefälle zwischen Männern und Frauen (Gender Wage Gap) gibt es…
- Forschung und Statistik
 - AHV
 - Berufliche Vorsorge
 - Gleichstellung
 
Sozialversicherungen: Mehrere Anpassungen im 2017
Inkraftsetzung 2017 1. Säule Unveränderte AHV/IV-Renten 2017 werden die AHV- und IV-Renten auf dem gleichen Stand wie 2016 bleiben, d. h. die…
- Recht und Politik
 - AHV
 - Berufliche Vorsorge
 - Ergänzungsleistungen
 - Erwerbsersatzordnung
 - Gleichstellung
 - Invalidenversicherung
 - Krankenversicherung
 - Sozialpolitik allgemein
 - Unfallversicherung
 
SuisseMED@P: Massnahmen gegen begrenzte Gutachterkapazitäten
Seit mehr als vier Jahren werden die Aufträge für polydisziplinäre Gutachten für die Invalidenversicherung (IV) zufallsbasiert über die IT-Plattform SuisseMED@P…
- Invalidenversicherung
 
Vorschriften für die Eröffnung von Betreuungseinrichtungen
Im Postulat Quadranti «Abbau von bürokratischen Hürden und Vorschriften bei der Kinderbetreuung im ausserfamiliären Bereich» vom September 20131 wurde der…
- Forschung und Statistik
 - Familie
 - Gesellschaft
 - Gleichstellung
 
Zusätzliche Mittel für die familienergänzende Kinderbetreuung
In den letzten Jahren richteten Kantone, Gemeinden und vor allem Private zahlreiche neue Betreuungsplätze in Kindertagesstätten und schulergänzenden Einrichtungen ein.…
- Recht und Politik
 - Familie
 - Gesellschaft
 - Gleichstellung
 
Evaluation der nationalen IIZ-Strukturen
Unter interinstitutioneller Zusammenarbeit (IIZ) ist die Zusammenarbeit mehrerer Institutionen im Bereich der sozialen Sicherung, Bildung und Integration zu verstehen. Zu…
- Forschung und Statistik
 - Interinstitutionelle Zusammenarbeit
 - Sozialpolitik allgemein
 
Elternzusammenarbeit als Mittel der Armutsprävention
Die frühe Kindheit ist eine entwicklungsintensive Lebensphase. Viele Fähigkeiten, die im Menschen angelegt sind, können sich nur bei ausreichender und…
- Armut
 - Familie
 
Sozialberatung 2.0
Im Rahmen des Nationalen Programms zur Prävention und Bekämpfung von Armut erarbeitete ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt Grundlagen für eine Online-Plattform,…
- Forschung und Statistik
 - Armut
 - Familie
 
Die crossmediale CHSS steht
Wie angekündigt, haben wir im Verlauf dieses Jahres das Online-Angebot der CHSS ausgebaut. Die «Soziale Sicherheit» steht nicht mehr nur…
- Sozialpolitik allgemein
 
20 Jahre KVG – ein Rückblick
Mit der Einführung des KVG wurden neben dem Kostendämpfungsziel ein Versorgungs- sowie ein Solidaritätsziel verfolgt: Die gesamte Bevölkerung soll Zugang…
- Krankenversicherung
 
Gesamtrechnung der Sozialversicherungen 2014
Das BSV berechnet jährlich die Gesamtrechnung der Sozialversicherungen (GRSV). Sie basiert auf den Finanzdaten aller Sozialversicherungen und dient als Grundlage…
- Forschung und Statistik
 - AHV
 - Arbeitslosenversicherung
 - Berufliche Vorsorge
 - Ergänzungsleistungen
 - Erwerbsersatzordnung
 - Familienzulagen
 - Invalidenversicherung
 - Krankenversicherung
 - Unfallversicherung