Themen aus der sozialen Sicherheit
Die CHSS informiert seit 1993 über alle wichtigen Themen der sozialen Sicherheit.
Möchten Sie lieber Beiträge nach Schwerpunkt suchen? dann verwenden wechseln Sie zu unserer Schwerpunktseite. Für eine allgemeine Suche über die ganze Seite steht unsere Standardsuche zur Verfügung.
Erfolgreiche Gassenarbeit dank starker Demokratie
Die Anfänge von Streetwork – auch Gassenarbeit, mobile Sozialarbeit, Strassensozialarbeit oder aufsuchende Sozialarbeit – gehen auf die Arbeiten der Chicago-Schule…
- Armut
- Gesellschaft
- Sozialpolitik allgemein
Zwischenbilanz der Armutsprävention und -bekämpfung
Die Konferenz vom 22. November 2016 versammelte Verantwortungsträger, Fachpersonen und Armutsbetroffene aus allen Landesteilen in Biel, um eine Zwischenbilanz zum…
- Armut
- Sozialpolitik allgemein
Kommunale Strategien und Massnahmen gegen Familienarmut
Familienarmut steht oft im Fokus, weil sie ein Risikofaktor ist für die Entwicklungschancen von Kindern und dazu führen kann, dass…
- Forschung
- Armut
- Familie
Sozialfirmen in der Schweiz
Im Jahr 2015 bezog mehr als eine Viertelmillion Personen in der Schweiz Sozialhilfe, und weit über ein Drittel der gemeldeten…
- Forschung
- Eingliederung
Technische Grundlagen 2015 und ihre Anwendungen in der AHV
Ausgehend von den Szenarien zur Bevölkerungsentwicklung zwischen 2015 und 2045 (BFS 2015) hat das BSV die Rechnungsgrundlagen AHV 2015 (vgl.…
- Alters- & Hinterlassenenversicherung
Aktuarielle Sätze beim Vorbezug und Aufschub der Altersrente
Vollständiger Artikel als PDF
- Alters- & Hinterlassenenversicherung
Wichtige Masszahlen im Bereich der beruflichen Vorsorge
- Berufliche Vorsorge
Das Rentengefälle zwischen Frauen und Männern
Zu den geschlechtsspezifischen Unterschieden und Diskriminierungen am Arbeitsmarkt und zum Lohngefälle zwischen Männern und Frauen (Gender Wage Gap) gibt es…
- Forschung
- Alters- & Hinterlassenenversicherung
- Berufliche Vorsorge
- Gleichstellung
Sozialversicherungen: Mehrere Anpassungen im 2017
Inkraftsetzung 2017 1. Säule Unveränderte AHV/IV-Renten 2017 werden die AHV- und IV-Renten auf dem gleichen Stand wie 2016 bleiben, d. h. die…
- Rechtsetzung
- Alters- & Hinterlassenenversicherung
- Berufliche Vorsorge
- Ergänzungsleistungen
- Erwerbsersatzordnung
- Gleichstellung
- Invalidenversicherung
- Krankenversicherung
- Sozialpolitik allgemein
- Unfallversicherung
SuisseMED@P: Massnahmen gegen begrenzte Gutachterkapazitäten
Seit mehr als vier Jahren werden die Aufträge für polydisziplinäre Gutachten für die Invalidenversicherung (IV) zufallsbasiert über die IT-Plattform SuisseMED@P…
- Invalidenversicherung
Vorschriften für die Eröffnung von Betreuungseinrichtungen
Im Postulat Quadranti «Abbau von bürokratischen Hürden und Vorschriften bei der Kinderbetreuung im ausserfamiliären Bereich» vom September 20131 wurde der…
- Forschung
- Familie
- Gesellschaft
- Gleichstellung
Zusätzliche Mittel für die familienergänzende Kinderbetreuung
In den letzten Jahren richteten Kantone, Gemeinden und vor allem Private zahlreiche neue Betreuungsplätze in Kindertagesstätten und schulergänzenden Einrichtungen ein.…
- Rechtsetzung
- Familie
- Gesellschaft
- Gleichstellung