Themen aus der sozialen Sicherheit
Die CHSS informiert seit 1993 über alle wichtigen Themen der sozialen Sicherheit.
Weitere Suchmöglichkeiten bieten die Volltextsuche und die Schwerpunktseite.
Die Armutsbekämpfung muss sich dem gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel anpassen
In der Schweiz sind 615 000 Personen von Armut betroffen, davon sind 108 000 Kinder. Armut ist nicht nur ein Mangel an…
- Armut
Überarbeitetes Prognosemodell für die AHV-Ausgaben
Die Zukunft der Sozialversicherungen wird durch demografische und wirtschaftliche Faktoren beeinflusst, deren Darstellung in einem Modell es ermöglicht, ihren Einfluss…
- Perspektiven
- Alters- & Hinterlassenenversicherung
Sozialversicherungen: Was sich 2019 ändert
Änderungen 2019 1. Säule Anpassung der AHV/IV-Renten und der EL Die ordentlichen AHV- und IV-Renten werden an die Preisentwicklung angepasst.…
- Recht und Politik
- Alters- & Hinterlassenenversicherung
- Berufliche Vorsorge
- Ergänzungsleistungen
- Erwerbsersatzordnung
- Familienzulagen
- Invalidenversicherung
- Kinder- und Jugendschutz
- Krankenversicherung
Sozialversicherungsschutz im Ausland
Welche Fragen beantwortet Ihr Praxishandbuch und welche Ziele verfolgen Sie damit? Bleibe ich in der AHV versichert, wenn mich mein…
- Alters- & Hinterlassenenversicherung
- Arbeitslosenversicherung
- Erwerbsersatzordnung
- International
- Invalidenversicherung
Digitalisierung des Austauschs von Sozialversicherungsdaten
Eine Erwerbstätigkeit im Ausland ist heute nicht mehr ungewöhnlich. Um hierbei Doppelbelastungen oder Versicherungslücken auszuschliessen, sorgt die Schweiz mit einem…
- International
Mutterschaftsurlaub: Erwerbsunterbrüche vor und nach der Geburt
Die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die schwangere Arbeitnehmerinnen, Wöchnerinnen und stillende Mütter während der sog. Mutterschaft (Art. 5 ATSG) arbeitsrechtlich schützen und wirtschaftlich…
- Forschung und Statistik
- Erwerbsersatzordnung
- Familie
- Gleichstellung
Zur Kontrolle der Kostenentwicklung müssen alle beitragen
Der Leistungsumfang der obligatorischen Krankenpflegeversicherung steht immer wieder im gesundheitspolitischen Fokus. Einerseits haben die Versicherten in jedem Einzelfall Anspruch auf…
- Krankenversicherung
Beurteilung der Leistungspflicht mithilfe der WZW-Kriterien
Artikel 32 des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (KVG) hält fest, dass alle Leistungen, die von der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) übernommenen…
- Krankenversicherung
Verfahren zur Bezeichnung der ärztlichen und nichtärztlichen Leistungen
Ärztliche und chiropraktische Leistungen, die der Diagnose und Therapie dienen, gelten als leistungspflichtig unter dem Vertrauensprinzip (vgl. Schatzmann in CHSS…
- Krankenversicherung
Grundsätze zur Bezeichnung von Arzneimitteln
Gestützt auf Art. 52 Abs. 1 Bst. b des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (KVG) erstellt das BAG die Liste der pharmazeutischen Spezialitäten…
- Krankenversicherung
Analysenliste: Bezeichnung und periodische Reevaluation
Die Analysenliste ist eine Positivliste, d. h. einzig die darin aufgeführten Analysen dürfen von der Krankenversicherung im Rahmen des Obligatoriums vergütet…
- Krankenversicherung
Bezeichnung der Leistungen in der OKP: Grundlagen
Die obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP) übernimmt die Kosten für medizinische Leistungen, die wirksam, zweckmässig und wirtschaftlich sind (WZW-Kriterien; Art. 32 Abs. 1 des…
- Krankenversicherung