Themen aus der sozialen Sicherheit
Auf dieser Seite kann nach Themen gefiltert werden.
Weitere Suchmöglichkeiten bieten die Volltextsuche, die Schwerpunktseite und das
PDF-Archiv.
Förderung von Menschen mit Autismus in England
Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie es jeweils war. Ich sass in irgendeiner Sitzung, mein Natel vibrierte. Und…
- Behinderung
 - Eingliederung
 - Invalidenversicherung
 
Kinder- und Jugendförderung des Bundes: eine erste Bilanz
Angebote wie Ferienlager von Vereinen, Kinder- und Jugendparlamente oder auch die offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen leisten einen wichtigen…
- Forschung und Statistik
 - Jugend
 - Kinder
 
Alterspolitik der Stadt Schaffhausen – gemeinsam unterwegs
Der Kanton und die Stadt Schaffhausen bilden eine der Regionen mit dem höchsten Anteil an älteren Menschen in der ganzen…
- Alter
 - Generationen
 - Gesellschaft
 
Gestaltung kommunaler Alterspolitik – Situation und Entwicklungspfade
Die Zahlen sprechen für sich: In den 2222 Gemeinden der Schweiz lebten Anfang 2018 rund 1,5 Mio. Menschen, die 65-jährig…
- Alter
 - Generationen
 - Gesellschaft
 
Das Alter als Chance sehen
2045 werden mehr Menschen über 65 Jahre als Kinder und Jugendliche in unserem Land leben. Diese Entwicklung belastet das Rentensystem,…
- Alter
 - Generationen
 - Gesellschaft
 
Strategie des Bundes zur Langzeitpflege
Im Jahr 2045 wird die Schweiz gut zehn Millionen Einwohnerinnen und Einwohner haben. Davon werden knapp 2,7 Millionen 65 Jahre…
- Alter
 - Generationen
 - Gesellschaft
 
Die Gemeinde im Mittelpunkt der kantonalen Alterspolitik
Die Schweiz ist ein wunderbares Labor für Alterspolitik. Denn durch die kommunale Zuständigkeit in den meisten Kantonen lassen sich auf…
- Alter
 - Generationen
 - Gesellschaft
 
Senior Lab: Ältere Menschen im Zentrum der Innovation
Wie für viele andere Länder stellt die alternde Bevölkerung auch für die Schweiz eine grosse Herausforderung dar. Gemäss dem Bundesamt…
- Alter
 - Generationen
 - Gesellschaft
 
Überlegungen zu einer zukünftigen Alterspolitik
Menschen werden am liebsten zu Hause alt. Dort haben sie ihr soziales Netz und können auf Unterstützung durch Nachbarn zurückgreifen.…
- Alter
 - Generationen
 - Gesellschaft
 
Teilhabe bis ins hohe Alter
Viele Menschen in der Schweiz haben gute Chancen, ein hohes Alter zu erreichen und dürften zudem den grössten Teil der…
- Alter
 - Generationen
 - Gesellschaft
 
Revision Familienzulagengesetz: Anpassung in drei Punkten
Das Familienzulagengesetz ist seit dem 1. Januar 2009 in Kraft. Seither wurde es zweimal revidiert. Zum Kreis der Anspruchsberechtigten für den…
- Recht und Politik
 - Familie
 - Familienzulagen
 
Gute Betreuung im Alter
Pflege ohne Betreuung ist nicht denkbar, Betreuung ohne Pflege hingegen schon. Im Sozialrecht gibt es noch keine klaren Regelungen dafür,…
- Alter
 - Generationen
 - Gesellschaft