Themen aus der sozialen Sicherheit
Die CHSS informiert seit 1993 über alle wichtigen Themen der sozialen Sicherheit.
Möchten Sie lieber Beiträge nach Schwerpunkt suchen? dann verwenden wechseln Sie zu unserer Schwerpunktseite. Für eine allgemeine Suche über die ganze Seite steht unsere Standardsuche zur Verfügung.
Nationales Programm gegen Armut – Zwischenstand und Ausblick
In den vergangenen Jahren waren rund acht Prozent der ständigen schweizerischen Wohnbevölkerung von Einkommensarmut betroffen, weitere 16 Prozent davon bedroht.…
- Armut
- Gesellschaft
Finanzierung der sozialen Institutionen im Umbruch
Bedeutung sozialer Einrichtungen in der Schweiz Es ist in der Schweiz Tradition, dass gemeinnützige Institutionen im Auftrag des Staates öffentliche…
- Armut
- Behinderung
- Eingliederung
- Gesellschaft
Demenz ist menschlich
Verwirrung, Vergessen und Demenz gehören zum Menschsein – genauso wie Altern und Leiden. Mit dieser These wandte sich Prof. Dr.…
- Alter
- Krankenversicherung
Jung, psychisch krank und invalidisiert
Obwohl es der Invalidenversicherung in den letzten rund zehn Jahren gelungen ist, die Anzahl der Neuberentungen deutlich zu senken, spiegelt…
- Forschung
- Behinderung
- Eingliederung
- Gesellschaft
- Invalidenversicherung
Synthesebericht FoP2-IV
Die Invalidenversicherung hat in den letzten 15 Jahren eine starke Entwicklung durchgemacht. Die massive Zunahme der IV-Rentenzahlen in den 1990er-Jahren…
- Forschung
- Invalidenversicherung
Stärkung der sozialen Sicherung im dritten und vierten Lebensalter
Betreuungskosten abfedern angesichts der demografischen Entwicklung Aufgrund der demografischen Alterung steigt der Anteil Rentnerinnen und Rentner an der Gesamtbevölkerung. Viele…
- Alter
- Generationen
- Gesellschaft
Evaluation der Eingliederung in der Invalidenversicherung
Gemäss Botschaft zur Änderung des Bundesgesetzes über die Invalidenversicherung (IVG) wurden mit der 5. IVG-Revision, die 2008 in Kraft trat,…
- Forschung
- Eingliederung
- Invalidenversicherung
Modernisierung der Aufsicht in der 1. Säule
Im Dezember 2015 hat der Bundesrat die geplante Modernisierung der Aufsicht über die AHV, IV, EL, EO und die Familienzulagen…
- Alters- & Hinterlassenenversicherung
- Berufliche Vorsorge
Case Management Berufsbildung im Kanton Bern
2007 lancierte Bundesrätin Doris Leuthard im Rahmen der dritten nationalen Lehrstellenkonferenz das Projekt Case Management Berufsbildung (CMBB). In der Folge…
- Eingliederung
- Jugend
Frühförderung zur Entlastung der sozialen Sicherung
Was kleine Kinder in ihren ersten fünf Lebensjahren bis zum Übergang in den Kindergarten und die Schule erleben, erfahren und…
- Armut
- Familie
- Gesellschaft
Risiko Langzeitarbeitslosigkeit: Die Bedeutung der Arbeitslosenversicherung
Das System der sozialen Sicherung deckt zu unterschiedlichen Zeitpunkten verschiedene Risiken ab. Für Stellensuchende sind in der Regel die Regionalen…
- Arbeitslosenversicherung
- Arbeitslosigkeit
- Eingliederung
Wichtiges Zwischenziel erreicht
Vor gut einem Jahr haben wir mit dem Umbau der «Sozialen Sicherheit CHSS» begonnen und uns überlegt, wie wir Ihrem…
- Sozialpolitik allgemein