Themen aus der sozialen Sicherheit
Die CHSS informiert seit 1993 über alle wichtigen Themen der sozialen Sicherheit.
Weitere Suchmöglichkeiten bieten die Volltextsuche, die Schwerpunktseite und das
PDF-Archiv.
Treffen der Sozialministerinnen und -minister der OECD-Länder
Die Schweiz reiste mit Vertreterinnen und Vertretern der Bundesverwaltung (Bundesamt für Sozialversicherungen BSV, Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau…
- International
Einfach zugänglicher Wegweiser zur IV
Die Internetplattform iv-pro-medico.ch will die Zusammenarbeit der behandelnden Ärzte und Ärztinnen und der IV-Stellen erleichtern und gegenseitiges Verständnis für die…
- Eingliederung
- Invalidenversicherung
Ausbildungs- und Berufsintegration junger Sozialhilfebeziehender
Trotz rückläufiger Entwicklung liegen die Sozialhilfequoten der 15- bis 17-jährigen Jugendlichen und der 18- bis 25-jährigen jungen Erwachsenen mit 4,3…
- Forschung und Statistik
- Armut
- Eingliederung
- Jugend
- Sozialhilfe
Gleichstellung in der Arbeit ist anspruchsvoll
Vor mehr als zehn Jahren fand auf Einladung des EBGB ein runder Tisch zur Gleichstellung und beruflichen Integration von Menschen…
- Eingliederung
- Invalidenversicherung
Das Bildungsprofil medizinischer Gutachterinnen und Gutachter
Das Gutachterwesen der Invalidenversicherung (IV) sieht sich derzeit zwei wesentlichen Herausforderungen gegenüber: Einerseits erschwert die beschränkte Anzahl ausgebildeter medizinischer Gutachterinnen…
- Forschung und Statistik
- Invalidenversicherung
Das Eingliederungsangebot am Übergang I
Mit der Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen (NFA) sowie dem damit eingeführten Sonderpädagogik-Konkordat vom Oktober…
- Forschung und Statistik
- Eingliederung
- Interinstitutionelle Zusammenarbeit
- Invalidenversicherung
«Ressort»: Eingliederung und psychische Gesundheit
Die meisten psychisch erkrankten Personen möchten ein normales Leben führen und insbesondere eine Erwerbstätigkeit ausüben. Allerdings stossen sie dabei immer…
- Eingliederung
- Interinstitutionelle Zusammenarbeit
- Invalidenversicherung
«iPunkt+»: Inklusion in den ersten Arbeitsmarkt
Unter Inklusion verstehen wir die selbstverständliche Zugehörigkeit von Menschen mit Behinderungen. Der Weg hin zu ihrer Inklusion in den ersten…
- Eingliederung
- Invalidenversicherung
Schulterschluss für eine rasche Wiedereingliederung
Studien belegen, dass die Eingliederungschancen nach sechsmonatiger Arbeitsunfähigkeit um rund die Hälfte abnehmen. Deshalb ist es entscheidend, dass sich das…
- Eingliederung
- Interinstitutionelle Zusammenarbeit
- Invalidenversicherung
- Unfallversicherung
Gesamtarbeitsverträge zur Integrationsförderung
Die Integration der Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt ist seit einigen Jahren ein breit abgestütztes Anliegen von Politik, Wirtschaft…
- Eingliederung
- Invalidenversicherung
Ressourcenorientiertes Eingliederungsprofil
Unter der Vermittlung von Compasso tauschten sich Ende 2015 verschiedene Facharztgesellschaften und Arbeitgeber sowie Vertreter des Bundesamts für Sozialversicherungen (BSV)…
- Eingliederung
- Invalidenversicherung
Individueller Kompetenznachweis für Jugendliche ohne Berufsabschluss
Nachdem das Anfang 2004 in Kraft gesetzte Berufsbildungsgesetz (BBG) vom 13. Dezember 2002 die Anlehre mit dem individuellen Augenschein durch die…
- Eingliederung
- Interinstitutionelle Zusammenarbeit
- Jugend